Reis

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das in verschiedenen Formen wie weißem, braunem oder Jasminreis verfügbar ist. Er ist leicht verdaulich und vielseitig in der Küche einsetzbar, z. B. als Beilage, in Suppen oder in Aufläufen.

Reflux Vertäglichkeit
7/10
Reis ist in der Regel gut verträglich für Menschen mit Reflux, da er eine neutrale bis leicht basische Wirkung auf den Magen hat und nicht stark säurehaltig ist. Allerdings kann weißer Reis aufgrund seines niedrigen Ballaststoffgehalts Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen, insbesondere in größeren Mengen. Brauner Reis könnte bei manchen Menschen durch seine Ballaststoffe leicht reizend wirken, jedoch ist er auch nährstoffreicher.
Schwangerschafts Verträglichkeit
9/10
Reis ist während der Schwangerschaft in moderaten Mengen eine gute Wahl, da er eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle darstellt, die Energie liefert. Brauner Reis hat mehr Ballaststoffe, was die Verdauung unterstützt, während weißer Reis weniger Ballaststoffe enthält, aber ebenfalls gut verträglich ist. Schwangere sollten jedoch darauf achten, Reis aus zuverlässigen Quellen zu wählen, um das Risiko von Arsenbelastungen zu minimieren.
Blutzucker Auswertung (ca 73Gl)
6/10
Reis hat einen mittleren glykämischen Index, wobei der GI von weißem Reis etwa bei 70-75 liegt und der von braunem Reis bei etwa 50-55. Weißer Reis lässt den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen als brauner Reis, da er weniger Ballaststoffe und Nährstoffe enthält. Brauner Reis hat einen geringeren Blutzuckeranstieg und ist aufgrund seines höheren Ballaststoffgehalts für Menschen mit Diabetes die bessere Wahl.

Tipps:

  • Wählen Sie weißen Reis bei akuten Refluxbeschwerden: Weißer Reis ist leichter verdaulich und reizt den Magen weniger als brauner Reis.
  • Braunen Reis gut durchkochen: Wenn Sie braunen Reis bevorzugen, kochen Sie ihn gut, um die Ballaststoffe leichter verdaulich zu machen.
  • Vermeiden Sie stark gewürzte Reisgerichte: Scharfe oder saure Saucen können Reflux auslösen.

Vorteile bei Reflux:

  • Geringer Säuregehalt: Reis ist nicht säurehaltig und daher gut verträglich.
  • Schonend für den Magen: Besonders weißer Reis ist leicht verdaulich und belastet den Magen kaum.
  • Bindende Eigenschaften: Reis kann überschüssige Magensäure binden und so Reflux-Symptome lindern.
  • Reich an Kohlenhydraten: Liefert Energie, ohne schwer im Magen zu liegen.

Nachteile bei Reflux:

  • Brauner Reis kann schwer verdaulich sein: Aufgrund seines höheren Ballaststoffgehalts kann brauner Reis bei empfindlichen Personen Blähungen und Völlegefühl verursachen.
  • Industriell gewürzter Reis: Vorgewürzte Reisgerichte (z. B. in Fertiggerichten) können Konservierungsstoffe oder scharfe Gewürze enthalten, die den Reflux verschlimmern.

Alternativen bei Reflux:

  • Quinoa: Magenfreundlich und eine glutenfreie Alternative mit höherem Eiweißgehalt.
  • Hirse: Leicht verdaulich und basisch, gut geeignet für empfindliche Mägen.
  • Couscous: Fein in der Konsistenz und leicht verdaulich, ideal für Menschen mit Reflux.
  • Kartoffeln (gekocht): Eine basische Alternative, die ebenfalls gut für den Magen ist.

Nährwerte (pro 100 g, gekochter weißer Reis):

  • Kalorien: 130 kcal
  • Fett: 0,3 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
    • davon Zucker: 0,1 g
  • Ballaststoffe: 0,4 g
  • Eiweiß: 2,7 g
  • Kalium: 35 mg
  • Natrium: 1 mg
Benachrichtigungen erlauben? OK Nein, danke