Ahornsirup

Ahornsirup ist ein natürlicher Süßstoff, der aus dem Saft des Zuckerahorns gewonnen wird. Er hat eine goldene bis bernsteinfarbene Tönung und einen mild-süßen Geschmack mit einer feinen Karamellnote. Im Vergleich zu raffiniertem Zucker enthält Ahornsirup einige Mineralstoffe, jedoch auch einen hohen Zuckeranteil. Für Menschen mit Reflux kann er eine magenfreundlichere Alternative zu anderen Süßstoffen sein, solange er in Maßen konsumiert wird.

Reflux Vertäglichkeit
6/10
Ahornsirup hat einen relativ niedrigen Säuregehalt, was ihn für viele Menschen mit Reflux verträglicher macht. Allerdings ist der Zuckeranteil sehr hoch, und bei übermäßigem Verzehr kann er Verdauungsbeschwerden oder Sodbrennen verursachen. In Maßen genossen ist er jedoch eine milde Wahl.
Schwangerschafts Verträglichkeit
8/10
Ahornsirup ist während der Schwangerschaft grundsätzlich unbedenklich, solange er in Maßen konsumiert wird. Er enthält Antioxidantien und Mineralstoffe wie Mangan und Zink, die gesundheitsfördernd sind. Zu viel Zucker sollte jedoch vermieden werden, um das Risiko einer übermäßigen Gewichtszunahme oder von Schwangerschaftsdiabetes zu reduzieren.
Blutzucker Auswertung (ca 54Gl)
7/10
Ahornsirup hat einen mittleren glykämischen Index. Er führt zu einem moderaten Anstieg des Blutzuckerspiegels. Obwohl er weniger raffiniert ist als normaler Zucker, enthält er immer noch Zucker und sollte daher von Menschen mit Diabetes oder Blutzuckerschwankungen in begrenzten Mengen konsumiert werden.

Tipps:

  • In kleinen Mengen verwenden: Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte Ahornsirup sparsam dosiert werden.
  • Reinen Ahornsirup wählen: Vermeiden Sie Produkte mit Zusätzen oder künstlichen Aromen.
  • Kombination mit basischen Lebensmitteln: Verwenden Sie Ahornsirup als Süßungsmittel für Haferflocken, Naturjoghurt oder Basen-Smoothies, um die Säurebelastung zu reduzieren.
  • Backen und Kochen: Als Ersatz für weißen Zucker in Reflux-freundlichen Rezepten geeignet.

Vorteile bei Reflux:

  • Niedriger Säuregehalt: Ahornsirup hat einen relativ neutralen pH-Wert und reizt den Magen weniger als andere Süßstoffe.
  • Natürliche Alternative: Enthält keine chemischen Zusätze oder künstlichen Säuerungsmittel, die den Magen reizen könnten.
  • Mineralstoffe: Liefert kleine Mengen an Magnesium, Mangan und Kalium, die verdauungsfördernd wirken können.

Nachteile bei Reflux:

  • Hoher Zuckergehalt: Kann bei übermäßigem Konsum den Magen-Darm-Trakt belasten und die Magensäureproduktion anregen.
  • Kalorienreich: Bei häufiger Verwendung kann er zu Gewichtszunahme führen, was ein Risikofaktor für Reflux ist.
  • Individuelle Empfindlichkeit: Menschen mit empfindlichem Magen reagieren unter Umständen auf Süßstoffe unterschiedlich.

Alternativen bei Reflux:

  • Honig (mild): Besonders Manuka-Honig hat magenberuhigende Eigenschaften.
  • Reissirup: Neutral im Geschmack und niedriger in Fruktose.
  • Dattelsirup: Eine ballaststoffreiche Alternative mit natürlicher Süße.
  • Stevia: Kalorienfrei und nicht säurebildend, ideal als Süßstoffersatz.

Nährwerte (pro 100 ml):

  • Kalorien: 260 kcal
  • Fett: 0 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
    • davon Zucker: 60 g
  • Eiweiß: 0 g
  • Calcium: 102 mg
  • Kalium: 212 mg
  • Magnesium: 21 mg
  • Mangan: 1,7 mg
Benachrichtigungen erlauben? OK Nein, danke