Blattspinat

Blattspinat ist ein dunkelgrünes Blattgemüse, das reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden und eignet sich für Salate, Suppen, Smoothies und als Beilage.

Reflux Vertäglichkeit
8/10
Blattspinat ist in der Regel gut verträglich für Menschen mit Reflux, da er wenig Säure enthält. Dennoch können bei manchen Menschen die hohen Mengen an Oxalsäure leichte Verdauungsbeschwerden verursachen. Für die meisten Menschen ist Blattspinat jedoch eine sichere Wahl.
Schwangerschafts Verträglichkeit
10/10
Blattspinat ist während der Schwangerschaft besonders vorteilhaft, da er reich an Folsäure, Eisen, Kalzium und anderen wichtigen Nährstoffen ist. Diese Nährstoffe unterstützen die gesunde Entwicklung des Babys und die Gesundheit der Mutter. Besonders Folsäure ist für die Entwicklung des Neuralrohrs beim Baby entscheidend.
Blutzucker Auswertung (ca 1Gl)
1/10
Blattspinat hat einen extrem niedrigen glykämischen Index und beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum. Da er kaum Kohlenhydrate enthält, ist er eine hervorragende Wahl für Menschen mit Diabetes oder Blutzuckerschwankungen.

Tipps:

  • Gedünstet statt roh: Gedünsteter Spinat ist leichter verdaulich und weniger belastend für den Magen.
  • Säuregehalt beachten: Einige Menschen reagieren empfindlich auf Oxalsäure, die in Spinat enthalten ist. Um die Oxalsäure zu reduzieren, kann der Spinat kurz blanchiert werden.
  • In Maßen genießen: Auch gesunde Lebensmittel können in großen Mengen Symptome auslösen.

Vorteile bei Reflux:

  • Basischer Charakter: Spinat wirkt leicht alkalisch und kann helfen, überschüssige Magensäure zu neutralisieren.
  • Nährstoffdichte: Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, besonders Vitamin A und C, fördern die Regeneration der Schleimhäute im Verdauungstrakt.
  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora, was indirekt Reflux-Symptome lindern kann.

Nachteile bei Reflux:

  • Oxalsäure: Die enthaltene Oxalsäure kann bei empfindlichen Personen Sodbrennen oder andere Verdauungsbeschwerden auslösen.
  • Blähungen durch Rohverzehr: Roher Spinat kann bei manchen Menschen Blähungen verursachen, die den Druck im Bauchraum erhöhen und Reflux verstärken können.
  • Individuelle Empfindlichkeit: Manche Menschen berichten, dass sie Spinat trotz seiner basischen Wirkung nicht gut vertragen.

Alternativen bei Reflux:

  • Grünkohl: Ebenfalls reich an Nährstoffen, aber weniger Oxalsäurehaltig.
  • Zucchini: Magenfreundlich und mild im Geschmack.
  • Mangold: Hat ähnliche Nährstoffe wie Spinat, aber oft besser verträglich.
  • Gedämpfter Brokkoli: Ein weiteres basisches Gemüse mit entzündungshemmender Wirkung.

Nährwerte (pro 100 g):

  • Kalorien: 23 kcal
  • Fett: 0,4 g
  • Kohlenhydrate: 3,6 g
    • davon Zucker: 0,4 g
  • Ballaststoffe: 2,2 g
  • Eiweiß: 2,9 g
  • Vitamin A: 469 µg (58% des Tagesbedarfs)
  • Vitamin C: 28 mg (31% des Tagesbedarfs)
  • Kalium: 558 mg
  • Eisen: 2,7 mg
Benachrichtigungen erlauben? OK Nein, danke